Der Planungsprozess mit dem größten Einfluss auf die Organisation und somit in produzierenden Unternehmen die „Mutter aller Planungen“ ist die Abstimmung zwischen Kundenbedarfs- und Produktionsplanung.
Dies beinhaltet:
- Sales Forecast (Bedarfsentwicklung, Kampagnen, Neuheiten, Ausläufer, Neukunden)
- Produktionsseitige Abbildung des Bedarfs (Arbeitspläne, Stücklisten, Kapazitäten, Materiallogistik)
- Abgestimmter Supply-Plan einschließlich Kapazitätsanpassungen, optimalen Losgrößen und Lagerkennzahlen
- Analyse finanzieller Auswirkungen der abgestimmten Pläne auf GuV und Bilanz
Häufig werden diese einzelnen Teilplanungen nicht nur von verschiedenen Personen, sondern auch in verschiedenen Systemen durchgeführt. Nachfrage und Angebot miteinander in Einklang zu bringen und einen vernetzten Plan über die Gesamtorganisation zu erstellen, ist entsprechend mit einem enormen Abstimmungsaufwand verbunden und daher wirklich sinnvoll nur mit Hilfe eines integrierten Planungstools zu lösen. Ist-Daten-Analysen, Prognose-Algorithmen, Work-Flow-Steuerung und Add-Ons wie HR-Planungsmodule oder die automatische Erstellung von GuV, Bilanz und Cash-Flow auf Grundlage der Plan-Daten runden das Paket ab.