Bestandsplanung

Leistungen
SCM Services
celver Bestandsplanung

Fokus auf schlanke Bestände

Die Erreichung der Umsatzziele war in der Vergangenheit für viele Unternehmen das oberste Ziel. Die Höhe der Lagerkapazitäten spielte dabei eher eine untergeordnete Rolle. Das hat sich in den letzten Jahren starkverändert: Ein schlankes Bestandsmanagement ist unumgänglich, um Kosteneffizienz herzustellen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die richtige Balance zwischen überhöhten Lagermengen und drohenden Engpässen ist für viele Unternehmen dabei eine komplexe Herausforderung. Die zentrale Frage: Wie kann man den optimalen Bestand bei ständig wechselnden Parametern ermitteln? Welche Kennzahlen sind relevant, um die Lieferkette wirklich verstehen und bewerten zu können? Wie wichtig sind z.B. einzelne Materialien? Wie hoch ist der Lagerumschlag? Und welcher Teil meines Bestandes ist überhaupt frei verfügbar?

Der wichtigste Faktor für die Optimierung ist dabei der individuelle Zielbestand. Denn mathematische Ansätze helfen erst, wenn ein genaues Verständnis über die Bestände geschaffen wurde. Zusammen mit unseren SCM-Experten holen Sie das Beste für Ihre Bestandsoptimierung heraus!

  • Bestandsanalyse: Gemeinsam schaffen wir Transparenz. Analysieren Sie die Entwicklungen und Auswirkungen Ihrer Bestände z.B. in Power BI. Zusätzlich erhalten Sie eine Klassifikation in ABC-/XYZ-Cluster für eine gezielte Definition der Sicherheitsbestände.
  • Optimaler Sicherheitsbestand: Ermitteln Sie auf Basis der Nachfragemuster und gemeinsam erarbeiteten KPIs (z.B. Service Level oder Fill Rate) Ihre idealen Zielbestände.
  • Simulation der Ergebnisse: Auf Basis ihrer historischen Daten werden die mathematisch optimalen Sicherheitsbestände mit realistischen Verteilungen für die Nachfrage und Lieferzeiten simuliert und evaluiert.
  • Bewährte Methoden und Templates: Profitieren Sie von unseren Methoden und Templates, die wir auf Basis der Anforderungen aus unzähligen Planungsprojekten im SCM-Umfeld entwickelt haben.

Das Beste dabei: Sie können ganz ohne Risiko mit unserem Assessment zur Bestandspotenzial-Analyse loslegen. Innerhalb weniger Tage bekommen Sie erste Ergebnisse zu Ihrem Zielbestand und können sich selbst von den Vorteilen überzeugen.

Unsere Leistungen für Sie

Soll-Prozesse konzipieren

In gemeinsamen Workshops definieren wir Ihren individuellen Soll-Planungsprozess. Dabei ermitteln wir entweder auf Basis unserer Best-Practice-Vorlagen durch GAP-Fit oder per Green Field Approach den für Ihre Unternehmenssituation sinnvollsten Soll-Prozess.

Dimensions- und Datenmodell definieren

Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen das ideale Datenmodell für Ihre Planungsprozesse - von der Dimensionsstruktur über hierarchische Beziehungen bis zur Organisation und Verarbeitung von Metadaten.

Planungsprozesse umsetzen

Wir integrieren die Planungslösung in Ihre Systemlandschaft und setzen sie in der für Sie passenden Plattform um.

Planung integrieren

Für einen nahtlosen Informationsfluss und effiziente Prozesse unterstützen wir Sie bei der Integration Ihrer Planungslösung in die Systemlandschaft sowie bei der Anbindung aller operativen Systeme.

Forecasts mit KI optimieren und automatisieren

Nutzen Sie das Potenzial modernster Technologien und Methoden zur Automatisierung: Durch statistische Modelle, mathematische Ableitungen sowie Machine Learning heben wir Ihren Forecast-Prozess auf ein neues Level.

Profitieren Sie dabei von unserem vorbereiteten Framework für automatisierte Forecasts. Das Framework beinhaltet ein Ensemble modernster Forecasting-Methoden und selbstlernender Algorithmen und wählt bei jedem Lauf das mathematische Modell mit den plausibelsten Ergebnissen pro Zeitreihe aus. Der Vorteil: Um die Berechnungen und Logiken im Hintergrund müssen Sie sich keine Gedanken mehr machen.

Beziehen Sie neben historischen Daten auch externe Informationen, wie Wetterdaten, Bestandsdaten oder Marktanalysen wie IHS-Daten im Automotive Umfeld, in den Forecast mit ein. So behalten Sie auch bei Sortimenten mit Tausenden Artikeln alle Trends und Entwicklungen im Blick.

Unsere Leistungen für Sie

Ansprechpartner

Janek Kapahnke
Janek Kapahnke
Head of Business Unit Supply Chain Management
celver AG

Gemeinsam finden wir die Lösung für Ihre Anforderungen – sprechen Sie mit unserem Experten!

Kundenstimme

,

Unsere Empfehlungen für Sie

celver-Webinar zu Next Level S&OP
Webinar on demand

Next Level S&OP

:

Bessere Planungsgenauigkeit dank integrierter Prozessanalyse

Webinar on demand
Länge:
63
Minuten
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:
Speaker:

Unsere Empfehlungen für Sie

celver Anwenderbericht Fissler
Case Study

Fissler GmbH

:

Relaunch der integrierten Bedarfsplanung

Zur Case Study

Unsere Empfehlungen für Sie

Unsere Empfehlungen für Sie

Webinare on Demand

Mit unseren News erhalten Sie aktuelle Insights zu Smart Planning, Smart Analytics, Smart Data und Smart Cloud.

Jetzt anmelden