End of Lifecycle?
So machen Sie Ihre Planungsplattform zukunftsfähig.

On-Demand-Websession

Einfache Migration von Legacy-Systemen auf Low Code

Migrationsprojekte stehen auf der Beliebtheits-Skala nicht besonders weit oben. Viele Unternehmen scheuen den Zeit- und Kostenaufwand. Dennoch führt bei über die Jahre gewachsenen IT-Landschaften ab einem gewissen Punkt kein Weg daran vorbei.   

Endet beispielsweise die Wartung eines Systems, gilt es nicht nur die Vielzahl betroffener Dokumente zu konvertieren, auch Schnittstellen zu anderen Systemen müssen migriert werden. Gleichzeitig soll der operative Betrieb nicht beeinträchtigt werden.  

Wie Sie Ihre IT-Infrastruktur in diesem Kontext auf einfache Weise zukunftsfähig machen, zeigen wir in unserem Expert Talk gemeinsamen mit Board. Im Fokus: 

  • Einfache Integration aller Systeme auf einer Plattform 
  • Moderne Infrastruktur ohne Änderung bestehender Prozesse 
  • Minimiertes Risiko dank flexibler Lösung 

Klingt interessant? Dann schauen Sie sich jetzt die kostenlose On-Demand-Websession an.

JETZT KOSTENLOS DIE WEBSESSION ANSCHAUEN!

 
Speaker:

Michael Heckmann, ist im Vertrieb bei Board und verantwortet dort die Branchen Life Sciences / Pharma. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Software-Vertrieb u.a. bei PTC, Adobe und SAS. Als studierter Wirtschaftsinformatiker versteht er sowohl kaufmännische als auch technische Anforderungen und kann Kunden so ganzheitlich beraten.

Julian Schütt berät seit über 10 Jahren Kunden bei der Implementierung von smarten Plattformen zur Analyse und Planung. Er verantwortet als Head of Business Unit Smart Data Services die Themenschwerpunkten Data Engineering, Data Platform und Data Science bei der celver AG. 

Unsere Kunden

Video abspielen