Effektive
Bestandsanalysen in Power BI
Store
Inventory Report in Power BI

Wie Sie Ihr Sortiment priorisieren und Bestände optimieren
Alles auf einen Blick
Thema
Implementierung eines Inventory Reports in Power BI
Format
Assessment
Dauer
Preis
auf Anfrage
Ihr Lager fühlt sich zu voll an, aber Sie können dieses Gefühl nicht quantifizieren? Ein effizientes Bestandsmanagement ist besonders in Zeiten schleichender Rezession zum Erfolgsfaktor geworden.
In unserem Assessment schaffen wir auf Basis unseren Best-Practice-Vorlagen und Templates schnell Transparenz und Übersicht in Ihre Lagerbewertungen und Bestandskategorien.
Ihre Ausgangssituation:
- Sie wissen nicht, ob es aktuell Potenzial zur Bestandsreduzierung gibt.
- Sie sind unsicher, welche Materialien in Ihrem Lager einer genaueren Überprüfung bedürfen.
- Sie haben keine Transparenz und Übersicht über Lagerbewertungen und Bestandskategorien.
Was Sie bekommen:
- Eine Bestandsanalyse auf Basis ihrer derzeitigen Daten in Power BI, die einen Richtwert zum Überbestand in € gibt und Ladenhüter aufzeigt.
- Vorgefertigte Datenanbindung in Microsoft Fabric.
- Eine ABC-/XYZ-Analyse, die Ihnen dabei hilft, Ihr Sortiment zu priorisieren.
- Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen, welche Daten und Werkzeuge helfen, Ihren Bestand weiter zu reduzieren.
Inhalt des Assessments:
- Datenbereitstellung: Vorgefertigte Templates werden mit Ihren Daten befüllt. Gemeinsam erörtern wir, wie die notwendigen Daten im benötigten Format beschafft werden können.
- Datenaufbereitung/Schnittstelle: Vorgefertigte Transformationsprozesse in Microsoft Fabric.
- Datenanalyse: Wir schauen, welche Art von Zielbestandskalkulationen sich mit den vorhandenen Daten sinnvoll durchführen lassen. Potenziale, die durch bessere Datenqualität gehoben werden könnten, werden sichtbar.
- Zielbestandsformel: Entscheidung über Berechnungslogik für Zielbestände, z.B. auf Basis des Cycle Service Levels oder über Regelwerke auf Basis des Dispositionsmerkmals.
- Power BI Dashboard: Entwicklung des Bestands-Dashboards in Power BI und Berücksichtigung Ihrer individuellen Bestandsziele.
- Impuls: celver Forecasting Framework, um Umlaufbestände zu reduzieren.