Die neuen Chancen
der SAP-Datenplattform

Unsere SAP Services

Qualifizierte Beratung: Mehr als 20 Jahre Know-how in den Bereichen Analytics,  Planung und Data Management für Ihre SAP-Projekte

Moderne Konzepte: Langjähriger Databricks-Partner für innovative Plattformen und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz

Integration und Architektur: Die passende Datenarchitektur und Integration für Ihre bestehende Systemlandschaft

✔  Ganzheitliche Betrachtung: Integrierte Ansätze für die durchgängige Analyse und Planung Ihrer Daten zur optimalen Unternehmenssteuerung

Kurswechsel für Zukunftsfähigkeit

Mit der Einführung der Business Data Cloud (BDC) hat SAP einen wichtigen Kurswechsel für einen einfacheren Datenzugriff sowie die Integration externer Daten vollzogen. 

Die strategische Allianz mit Databricks rundet diesen Schritt durch innovative Datenhaltungs-Konzepte und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) ab.  

All das schafft die Basis für den Aufbau ganzheitlicher Planungs- und Analyselösungen, die eine flexible End-to-Endbetrachtung ermöglichen. In der heutigen dynamischen Zeit unerlässlich, um das Unternehmen zukunftssicher zu steuern.

Unsere SAP-Webinare:

So verbinden Sie Vertrieb, SCM und Finance mit SAC und SAP IBP


Extended Planning and Analysis (xP&A) mit SAP

Präzise Prognosen durch SAP Databricks

Moderne Forecast-Methoden mit Machine Learning

Databricks & SAP: Was macht sie zum Perfect Match?

Die Ideale Kombination für maximale Datenpower

SAP Business Data Cloud (BDC): Der Weg zur Data Fabric

Umsetzung einer Data Fabric im SAP-Umfeld

SAP Business Data Cloud (BDC): Potenziale & Beispiele


Die passende Architektur für Ihre SAP-Daten

Erfolg durch integrierte Planung: Was steckt hinter S&OP, IBP und xP&A

Moderne Planungsansätze im Überblick

Unsere Webinar-Reihe: SAP vs. Microsoft # 1-4

Spotlight SAP vs. Microsoft #1


SAP Analytics Cloud, Power BI oder Beides?

Spotlight SAP vs. Microsoft #2


Wer meistert die Datenintegration am besten?

Spotlight SAP vs. Microsoft #3


Von der Datenquelle bis zum Frontend - MS Fabric im Praxistest

Spotlight SAP vs. Microsoft #4


Von der Datenquelle bis zum Gold Layer - SAP Datasphere im Praxistest

Weitere SAP-Angebote:

SAP Databricks
Den SAP-Datenschatz für KI und Analytics heben

Blogbeitrag

Financial Planning powered by SAC
Mit integrierter Planung Ihr Unternehmen zukunftssicher machen

celver core Solution

Die passende Architektur für Ihre Anforderungen

In der SAP-Datenlandschaft bewegt sich gerade sehr viel. Das Business Warehouse wird durch modernere, offenere Lösungen abgelöst. Das eröffnet viele neue Möglichkeiten, schafft aber auch Unsicherheiten bezüglich der richtigen Datenstrategie.

Die wesentlichen SAP-Komponenten:

  • SAP Datasphere als cloudbasierte Lösung für das Datenmanagement mit Fabric-Ansatz 
  • Databricks als Plattform für die Kombination von Daten, Governance und KI 
  • Business Data Cloud als SaaS-Lösung zur Vereinheitlichung und Verwaltung aller SAP-Daten 
  • Wertbasierte Planung mit SAP Analytics Cloud (SAC) vs. mengenbasierter Ansätze in SAP IBP 


Wir vermitteln Ihnen gerne einen Überblick über die verschiedenen Ansätze und unterstützen Sie mit unserer langjährigen Expertise dabei, die passende Architektur für Ihre Anforderungen zu finden.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Andreas Kirschner
Benutzer
Andreas Kirschner
Business Development Manager
celver AG

Andreas Kirschner ist seit über 10 Jahren der erste Ansprechpartner für unsere Kunden und Partner. Als Business Development Manager liegt sein Augenmerk dabei vor allem auf smarten Planungs- und Analytics-Lösungen.

Newsletter Icon

Mit unseren News erhalten Sie aktuelle Insights zu Smart Planning, Smart Analytics, Smart Data und Smart Cloud.

Jetzt anmelden