XING Backstage

Clustererfolgsrechnung bei Big Dutchman: Ertragsperlen vs. Wertvernichter

Clustererfolgs-
rechnung bei Big Dutchman: Ertragsperlen vs. Wertvernichter

On-Demand-Websession

Gestern: Silo-Denken und Excel-Listen. Heute: Integrierte Unternehmensplanung.

Die Unternehmens-Profitabilität wird in der Praxis oft über die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) der legalen Einheiten gesteuert. In welchen Märkten Gewinne oder Verluste über legale Einheiten hinaus erwirtschaftet werden oder wie sich Strategien auf bestimmte Geschäftsfelder auswirken, bleibt dabei oft auf der Strecke. Mit Hilfe einer nach Business Units und Ländern geclusterten Erfolgsrechnung lassen sich Ertragsperlen und Wertvernichter in diesem Kontext schnell identifizieren.  

Erfahren Sie wie Big Dutchman, der Marktführer für Fütterungsanlagen und Stallsysteme mit fast 1. Mrd. Umsatz in 100 Ländern, gemeinsam mit celver eine Clustererfolgsrechnung realisiert hat.  

In unserem Backstage erleben Sie, wie:

  • die Lösung innerhalb der CPM-Plattform Board umgesetzt ist. 
  • der Prozess von der legalen GuV je Mandant bis zum Cluster-Segment abgebildet ist. 
  • eine schrittweise Verrechnung und Validierung der Rohdaten auf Vollkostenbasis erfolgt. 
  • global verursachte Kosten und Erlöse unterstützender Geschäftsbereiche im Rahmen des Kostenstellen-Rechargings umverteilt werden. 
  • das Reporting innerhalb eines durchgängigen Informationsdesign umgesetzt ist. 

Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und erfahren Sie, welche Best Practices sich für die Unternehmens-Profitabilität ableiten lassen. Schauen Sie sich jetzt die kostenlose On-Demand Websession an.

JETZT KOSTENLOS die Websession Anschauen!

 
Speaker:

Benjamin Gryschka ist Financial Business Intelligence Manager bei der Big Dutchman AG mit langjähriger Erfahrung in der Leitung internationaler Kundenprojekte mit Fokus auf Business Intelligence (BI) und Corporate Performance Management. Aktuell berät er inhouse im Bereich BI und Information Design und leitet fachbereichsübergreifend Projekte zur Realisierung entsprechender Lösungen.

Prof. Dr. Andreas Seufert lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und ist dort Direktor des Business Innovation Labs. Darüber hinaus ist er Direktor des Instituts für Business Intelligence an der Steinbeis Hochschule Berlin. Er ist Leiter des Fachkreises BI/ Big Data und Controlling des Internationalen Controller Vereins (ICV) sowie XING | Ambassador Controlling.

Christian Kruse ist Vorstand der celver AG und berät bereits seit über 20 Jahren internationale Kunden als Spezialist für komplexe Analyse-, Planungs- und Prognoselösungen. Kernziel ist für ihn dabei, mit innovativen Methoden und Technologien passgenaue Lösungen aufzubauen, welche die Basis für datengestützte Entscheidungen bilden. 

Unsere Kunden

Video abspielen