Überblick verloren?
Agiles und integriertes Sales & Operations Planning

Mit unserer Lösung die Vertriebsplanung automatisieren und das 

Geschäft nahtlos in einen ganzheitlichen S&OP-Ansatz integrieren

Überblick verloren?
Agiles und integriertes Sales & Operations Planning

Mit unserer Lösung die Vertriebsplanung automatisieren und das 

Geschäft nahtlos in einen ganzheitlichen S&OP-Ansatz integrieren

Sales & Operations Planning (S&OP) -

Rollierende Absatz- und Kapazitätsplanung?

Die Märkte verändern sich immer schneller. Daher wird es für Unternehmen zunehmend schwierig, eine exakte Prognose des künftigen Bedarfs zu erstellen. Doch diese ist wichtig, um Produkte bedarfsgerecht zu entwickeln und herzustellen, um damit die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu gewährleisten. Eine zuverlässige Absatzplanung ist daher eine zentrale Voraussetzung für alle weiteren Schritte der betrieblichen Planung und Fertigung des jeweiligen Produkts.
 
Ein weiterer Schritt besteht in der konkreten Kapazitätsplanung. Dieses Verfahren dient zur Ermittlung der gewünschten Produktionsmenge pro Zeiteinheit, inklusive der dafür nötigen Materialien, Maschinen und Arbeitskräfte. Die Kapazitätsplanung nutzt die Messung der Kapazitätsauslastung mit dem Ziel, dass die maximale Produktionsmenge auch tatsächlich verkauft wird. Bestandteil der Planung sind Kontrollgrößen anhand derer Planabweichungen erkannt und entsprechende Korrekturen eingeleitet werden können. 

ON DEMAND WEBSESSION

Sales & Operations Planning
bei Villeroy & Boch

ON DEMAND WEBSESSION

Sales & Operations Planning
bei Villeroy & Boch

Die Herausforderungen

Wenn Sie aktuell mit Planungssilos und unzureichend abgestimmten Planungen auf Basis von Excel oder anderen Planungslösungen zu kämpfen haben und für Ihre integrierte Planung eine Lösung suchen sind Sie hier absolut richtig. Eine moderne Planungslösung für den Absatz- und Produktionsbereich benötigt eine einheitliche und leistungsfähige Datenbasis und abgestimmte Prozesse, um der Komplexität der Planung gerecht zu werden.

Die celver-Lösung für Sales & Operations

Eine integrierte Sales & Operations-Planung ist ein herausragendes Mittel, um umfassend den zunehmenden Marktkomplexitäten zu begegnen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Planungsprozesse zu visualisieren, zu analysieren und abzustimmen. Alle Prozessschritte in der Sales & Operations-Planung können auf einem einheitlichen Datenmodell in einer Umgebung basierend auf Board rollierend und mittels moderner Verfahren unterstützt werden.

Funktionen auf einen Blick:

Ermittlung eines abgestimmten rollierenden Absatzplanes im Vertrieb unter Berücksichtigung von Beständen, Produktportfolioveränderungen und automatischen Hochrechnungen

Überführung der Absatzplanung in einen Bedarfsplanung mittels produktionstechnischer Parameter wie Stücklisten und Arbeitspläne

Treiberbasierte Planung und Analyse des Kapazitätsangebots

Abgleich von Absatz- und Kapazitätsplanung und Ermittlung von Engpässen

Top-Down-Planung der finanziellen Vorgaben und Abgleich zu den operativen Planungen

Berechnung von Umsatz- und Deckungsbeitragsplanungen auf Basis der abgestimmten Mengen

Prozessunterstützung durch Workflow und integrierte Chat-Funktionen

Szenarien berechnen, erstellen, analysieren und bewerten

  Video-On-Demand

Integrierte Unternehmensplanung am Beispiel S&OP

Im Rahmen dieser Websession gehen wir am Beispiel einer Sales- & Operations-Planung darauf ein, warum Ihre Planung integriert, agil und flexibel sein sollte. Überzeugen Sie sich von Lösungsansätzen, um die Vertriebsplanung zu automatisieren sowie das operative Geschäft von den Bestandsstrategien über dem Kapazitätsplan bis hin zum Produktionsplan nahtlos in einen ganzheitlichen S&OP-Ansatz zu integrieren.

CELVER MODUL SALES & OPERATIONS PLANNING

Der Nutzen

Praktisches Template

Das celver Modul Sales & Operations ist ein Template mit vielen vorkonfigurierten Lösungen zur einfachen und automatisierten Ermittlung eines abgestimmten Umsatz- und Absatzplanes. Es vereint die drei wichtigen Bereiche Finanzen, Vertrieb und Produktion/Einkauf mittels direkter Integration und Workflow-Abstimmung. Das Modul ist als Starter Kit sehr gut geeignet ihr Projekt schnell in Gang zu bringen.

Einfache Nutzung

Die Lösung lässt sich mit wenigen Handgriffen installieren. Anschließend übernimmt sie die bestehenden Daten wie Absatz- und Umsatzdaten, Auftrags- und Produktionsbestände sowie Parameter der Produktion wie Stücklisten und Arbeitspläne und kann somit mit wenigen Konfigurationen starten. Nutzen sie direkt die Möglichkeiten von automatischen Berechnungen der Absatzmengen aus historischen Daten, dem Hinterlegen von Produktionsparametern zur Berechnung von benötigten Ressourcen und viele weitere Möglichkeiten.

Dokumentation

Durch vielfältige Kommentierungsmöglichkeiten in den einzelnen Planungsschritten erhöhen Sie die qualitative Aussage ihres Umsatz- und Absatzplanes und schaffen deutlich mehr Transparenz und Vertrauen. Mittels integrierten Chat-Funktionen können Sie den direkten Austausch von Detailinformationen weiter ausbauen und historisch dokumentieren.

Integration der Planungsbeteiligten

Durch Workflow können Sie alle Planungsbeteiligten in einem rollierenden monatlichen Prozess an der Absatz- und Produktionsplanung beteiligen. Vertrieb, Produktion/Service, Einkauf und natürlich Controlling. Erhalten Sie damit eine schnelle Abstimmung und höhere Präzision im Forecast ihrer Umsatz- und Deckungsbeitragsentwicklung.

Alle Daten im Griff

Mit dem celver Modul Sales & Operations erschaffen Sie einen einheitlichen Plan auf einer einheitlichen Datenbasis, die sowohl Ist- als auch Planzahlen beinhaltet. Dadurch ermöglichen Sie auch eine durchgängige Analyse aller Informationen und eine End-to-End-Betrachtung ihres gesamten Wertschaffungszyklus.

Analyse und Reporting

Im Modul vorkonfigurierte und erweiterbare Analysen und Reports sorgen für schnelle Transparenz. Die einheitliche Datenbasis gewährleistet zuverlässige Angaben. Dabei werden auch Vergleiche zum Vormonat dargestellt, um Abweichungen zu erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können.

Board & celver -
Eine Erfolgsgeschichte mit starken Teams

Der Prozess

Die Bestandteile

Rollierender Absatzplan

Rollierende Planung mit automatischem Übertrag der vergangenen Planungsrunde

Nutzung von Predictive Analytics zur Ermittlung automatischer Vorschlagswerte für die kommenden Monate basierend auf den Vergangenheitsdaten

Verwendung von Forecast-Qualitätskriterien zur Festlegung des jeweilig passenden Aufsatzpunktes einer neuen Planungsrunde

Auflösung des Auftragsbestandes als Teil des Gesamtplanes (Schichtenmodell)

Planung von neuen Produkten und Ausläufern unter Berücksichtigung von Kampagnen

Top-Down- und Bottom-Up-Planung inkl. Workflow und Zusammenführung der Planung zu einem einheitlichen Absatzplan

Supply-Plan 

Treiberbasierte Planung von Kapazitäten (Maschinen, Materialien, Arbeitsplätze, …)

Auflösung der Bestände

Ermittlung der benötigten Kapazitäten auf Basis des verabschiedeten Absatzplanes über Arbeitspläne und Stücklisten

Visueller Abgleich von Kapazitätsbedarf und -nachfrage

Produktionsplan und Engpässe identifizieren

Planung des Lagerportfolios und statistische Ermittlung des Bestandskorridors inkl. optimaler Losgrößen für die Produktion

Identifizierung und Auflösung von Engpässen durch Auflösung oder Bildung von Reserven und Festlegung von Überzeiten

Bewertung und Abgleich mit Finanzplan

Planung von Top-Down-Umsätzen auf verschiedenen Ebenen der Artikel- und Kundenhierarchie (Multidimensionales Planen)

Planung von Preis-Mengen-Effekten und damit Ableitung der Absatzmengen aus der Umsatzplanung für den Abgleich mit der Vertriebsplanung und der Kapazitätsplanung

Auswertung von Soll- und Ist-Zahlen bis auf Artikel- und Kundenebene

Berechnung von Deckungsbeiträgen auf Kunden und Kundencluster (ABC) sowie Produkten und Produkthierarchieebenen

Finalisierung und Freigabe 

Workflowunterstützte Planung in allen Teilbereichen

Visuelle Übersicht des aktuellen Status in den Bereichen Finanzen, Vertrieb und Produktion/Supply Chain

Direkte Kommunikation über integrierte Chat-Funktionalität zum schnellen Abgleich von Planungswerten

Unsere Kunden