Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie erhalten in kürze weitere Informationen.

Globale Vertriebssteuerung bei BASF:
Spagat zwischen dezentralen Anforderungen und zentraler Übersicht

In zunehmend dynamischen Märkten müssen Vertriebsteams optimal unterstützt werden, um sich auf ihr Kernziel – das Generieren von Umsätzen – fokussieren zu können. Entsprechende Planungs- und Forecasting-Lösungen können hierbei systemseitig und prozessual den Weg ebnen. Doch insbesondere bei global aufgestellten Unternehmen ist es eine Herausforderung, die richtige Balance zwischen zentralen Anforderungen und regionalen Bedürfnissen zu finden.   

Erfahren Sie, wie BASF Agricultural Solutions die Salesplanning- und Forecasting-Prozesse für seine Vertriebsmitarbeiter in 70 Ländern gemeinsam mit celver harmonisiert. All das auf Basis der Cloud-Plattform von Board.

In unserem BASF-Backstage diskutieren wir, wie:

  • eine einheitliche Basis für die globale Vertriebssteuerung geschaffen werden kann 
  • Absätze, Umsätze, Preise und Konditionen marktgerecht geplant werden können 
  • sich die Vertriebsmitarbeiter aus der globalen, konsolidierten Übersicht heraus eigene Views für individuelle Auswertungen erstellen können
  • Vertriebspläne und Ziele workflowgestützt effizient abgestimmt werden können
  • bestehende Supply-Chain-Systeme und Daten aus Salesforce zur Vertriebssteuerung nahtlos in die Planung integriert werden können
 
Speaker:

Stefan Storchmaier, Product Owner Sales Cloud Salesforce, BASF Agricultural Solutions

Stefan Storchmaier ist global für die vertriebsorientierten Prozesse und deren Umsetzung in der CommercialExcellenceUmgebung mit Hilfe von digitalen Plattformen wie Salesforce und Board verantwortlich. 

Stephan Ultsch, Regional Project Lead Salesforce, BASF Agricultural  Solutions 

Als Counterpart zu den globalen Product Ownern ist Stephan Ultsch für einen harmonisierten Ansatz aller vertriebsorientierten Prozesse in der Region EMEA zuständig und vertritt gleichzeitig die regionalen Bedürfnisse der einzelnen Länder bzw. Märkte. 

Tim Laukat, Senior Consultant, celver AG

Unter Berücksichtigung technischer und lokaler Anforderungen und Ziele unterstützt Tim Laukat seine Kunden bei der Umsetzung und Optimierung ihrer Ergebnisse und Prognosen mit maßgeschneiderten Board-Lösungen. 

Prof. Dr. Andreas Seufert lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und ist dort Direktor des Business Innovation Labs. Darüber hinaus ist er Direktor des Instituts für Business Intelligence an der Steinbeis Hochschule Berlin. Er ist Leiter des Fachkreises BI/ Big Data und Controlling des Internationalen Controller Vereins (ICV) sowie XING | Ambassador Controlling.

Unsere Kunden