Der Ausweg aus der Informationsflut

... die richtige Analytics Lösung!

Der Ausweg aus der Informationsflut

... die richtige Analytics Lösung!

Der Ausweg aus der Informationsflut

... die richtige Analytics Lösung!

Analytics – aber richtig!

Analytics ist für uns mehr als nur eine Weiterentwicklung der klassischen BI- und Reportingsysteme. Wir unterstützen unsere Kunden ganzheitlich zum einem bei der fachlichen Definition von Inhalten und Visualisierungen und zum anderen bei der Strategiedefinition, Konzeption und Orchestrierung der resultierenden Architektur. Alles auf das Ziel ausgerichtet, Entscheidungen durch Daten optimal zu unterstützen oder zu automatisieren.

Von zentraler Bedeutung bei der Realisierung neuer bzw. Optimierung bestehender, Analyselösungen ist die Berücksichtigung von vier elementaren Designs: Business, Application, Data und Technical Design. Jedes Design verfolgt eine individuelle übergeordnete Zielsetzung, wie die folgende Abbildung veranschaulicht.

Business Design – Relevanz

Ob Sie eine bestehende Lösung modernisieren oder eine ganz neue Lösung einführen wollen. Im ersten Schritt erfolgen die Inventarisierung und Zieldefinition. Damit werden die Metriken mit KPI und Dimensionen erfasst und Datenverfügbarkeiten verprobt. Von der Userstory (Epic – Theme – Task) werden die Anforderungen definiert. Ebenfalls werden Verantwortlichkeiten und Governance Richtlinien festgelegt.

Application Design – Intuitivität

Grundlegende Styleguides der zukünftigen Analytics Lösung bilden die Basis für das Application Design. Im Rahmen des Information Designs wird das grundsätzliche Look and Feel festgelegt (Farben, Grafiken, Darstellungen etc.) und mit Story Telling erfolgt die Definition von Drill Pfaden und Navigation in den einzelnen Dashboards. So wird eine intuitive Nutzerführung anhand der Userstory’s sichergestellt. Je nach Endusertyp werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt:

Self Service

Guided Analytics

Standard Reporting

Mobile

Data Design – Agilität

Durch die immer heterogeneren Datenquellen können klassische Architekturen (ERP🡪 DWH🡪 BI Frontend) den modernen Anforderungen oft nicht mehr genügen. Daher sind moderne Architekturen und Data Catalog Lösungen wichtige Methoden und Werkzeuge, die einen agilen und skalierbaren Ausbau der Lösung gewährleisten.

Technisches DesignSkalierbarkeit

Moderne und smarte Architekturen sind die Basis für alle darauf aufbauenden Lösungen und somit von elementarer Bedeutung. Die Anforderungen haben sich in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht enorm gewandelt, insbesondere was das Volumen und die Art der zu speichernden Daten angeht. Um Cloud Lösungen ist somit heutzutage Aufgrund von Flexibilität, Skalierbarkeit, Funktionalität und nicht zuletzt Kosten kaum ein Herumkommen. Die Orchestrierung der richtigen Services und deren Integration und Kombination mit den Frontendtools ist eine komplexe Aufgabe.

ON DEMAND WEBSESSION

Balanced Scorecard bei Olympus Europe

ON DEMAND WEBSESSION

Balanced Scorecard bei Olympus Europe

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Analyselösung?
Oder Sie denken, dass Ihr aktuelle nicht mehr zeitgemäß ist?
Wir sind softwareunabhängig und beraten Sie gerne.

Unsere Kunden