Durch die Zusammenführung von Datenmanagement und Analysen lassen sich effizienter Mehrwerte aus den Daten und somit Entscheidungen besser und schneller treffen.
Der Datenkatalog versetzt Analysten in die Lage, wichtige Daten und Muster schnell zu entdecken und diese zu verstehen. Sie erfahren, wo sich alle ihre Daten befinden und wie sie eingesetzt werden.
So können sie besser beurteilen, wo es sich lohnt, mehr in ihre Optimierung zu investieren und wie eine unternehmensweite Bereitstellung am besten organisiert werden kann.
Für die Zukunft ist ein Data Catalog unerlässlich, da immer mehr Datenquellen im Unternehmen selbst entstehen und diese sowohl in bestehende Analysen, aber auch zu predictive oder machine learning Zwecken herangezogen werden müssen. Viele Unternehmen nutzen Hybride Cloud Strukturen, um ihre immer größer werdende Datenmenge optimal und performant abzulegen. Diese Strukturen werden in einem Data Catalog registriert und können von Analysten und Data Scientisten sehr schnell gefunden und effektiv ausgewertet werden.
Nicht das passende dabei? Sprechen Sie uns trotzdem gerne an. Wir finden einen Ansatz, wie wir Sie unterstützen können.
In einem unverbindlichen Fachgespräch klären wir all Ihre Fragen und führen Sie in die Möglichkeiten des Data Catalogs ein. Auf Wunsch analysieren wir Ihre individuelle Unternehmenssituation und stellen Ihnen eine für Sie passende Technologie-Lösung vor.